Die moderne Welt gibt einem Menschen seine eigenen Bedingungen vor und zwingt ihn, sich an das schnelle Lebenstempo und an das Kaleidoskop verschiedener Aufgaben zu gewöhnen.
All dies führt zu Erschöpfung der internen Ressourcen und Stress.
Konzept definition
Was ist Stress? Der erste, der den Begriff "Stress" rechtfertigte, war ein kanadischer Endokrinologe Hans Selye
Er hat die Ursachen und Mechanismen dieses Phänomens erklärt.
Stress - Dies ist der Zustand des Körpers (sowohl emotional als auch physisch), dh die Reaktion auf aggressive, schwierige und unkontrollierte menschliche Anforderungen der äußeren Umgebung.
Stress äußert sich in Form von Erschöpfung, Anspannung, Depression und einer Reihe anderer negativer Gefühle.
Psychologie
Die Psychologie von Stress stammt von menschliche Reaktion auf eine nicht standardmäßige Situation und die Unfähigkeit, mit den negativen (und in manchen Fällen mit starken positiven) Emotionen fertig zu werden, die als Folge davon eintrafen.
Angesichts einer unmittelbar bevorstehenden Bedrohung weicht der Standardsatz von Emotionen einer starken Angst, die auf physiologischer und psychologischer Ebene Störungen verursacht.
Irritant kann beliebig sein (Angst, Wut, Schmerz, Neid, Minderwertigkeitsgefühl usw.). Gleichzeitig muss der Stimulus nicht real sein, da der Stressmechanismus auch dann aktiviert wird, wenn eine Person eine Bedrohung erwartet oder als potentiell für möglich hält.
Unter Stress kann eine Person ihr eigenes Verhalten steuern, fundierte Entscheidungen treffen und die Situation analysieren.
Komplexe Körperreaktionen auf den Reizstrom im Hintergrund.
Hans Selye beschrieb drei Phasen der Stressentwicklung:
- Angst. Die Person spürt die wachsende Spannung, fühlt sich aber auf moralischer und körperlicher Ebene gut. Der Körper aktiviert interne Ressourcen und begibt sich in eine Phase der Anpassung, Bereitschaft für eine lange Überwindung von Schwierigkeiten. In diesem Stadium können psychosomatische Störungen in der Körperarbeit auftreten (Migräne, allergische Reaktionen, Magengeschwüre).
- Widerstand. Der Übergang zur zweiten Stufe erfolgt, wenn sich die Stresssituation nicht lange erschöpft. Die inneren Ressourcen des Körpers gehen allmählich zur Neige. Es ist schwieriger für eine Person, Kräfte zu mobilisieren, um mit Schwierigkeiten fertig zu werden. Müdigkeit macht sich bemerkbar.
Die Psyche ist den zerstörerischen Auswirkungen von Stress ausgesetzt. Dies führt zu einem Kontrollverlust.
- Erschöpfung. Die moralische und körperliche Stärke geht zu Ende, eine Person kann den Langzeiteffekten eines Reizstoffes nicht länger widerstehen. Der Körper "deaktiviert" die Schutzfunktion aus Mangel an Ressourcen. Hilfe ist nur noch von außen möglich, indem ein störender Faktor unterstützt oder beseitigt wird.
Stressszenario ist behoben noch in der Kindheit.
Im Erwachsenenalter reproduziert eine Person sie in derselben Form, die in den frühen Stadien des Lebens gelernt wurde.
Was sind die Belastungen?
Stress kann verschiedene Ursachen und Eigenschaften haben. Es gibt viele Klassifikationen dieses Phänomens, unterscheiden sich jedoch traditionell:
- Psychischer Stress. Sie ist das Ergebnis starker emotionaler Erlebnisse und kann sowohl aus positiven Gründen (Hochzeit, Gewinn des Wettbewerbs, Beförderung usw.) als auch aus negativen Gründen (Krankheit eines geliebten Menschen, Kündigung, Konkursgefahr usw.) auftreten.
Psychologischer Stress kann sich aufgrund von Phantasie ohne objektive Gründe entwickeln.
- Physiologischer Stress. Reaktion auf eine aggressive Umgebung, die körperliche Beschwerden verursacht (Hitze, Kälte, Hunger, Verletzungen usw.).
- Kurzer Stress. Tritt während einer schnellen und kurzen Exposition gegenüber einem Reizstoff auf, der keine potenzielle Gefahr für den Menschen darstellt. In diesem Fall wird der Körper von selbst wiederhergestellt, wodurch die Schutzfunktionen deaktiviert werden. Ein anschauliches Beispiel ist das Erwachen zu den harten Klängen. In den ersten Sekunden ist die Person verängstigt und aufgeregt, aber nachdem sie die Situation analysiert hat, beruhigt sie sich und entspannt sich.
- Chronischer Stress. Am gefährlichsten für den Körpertyp, der die Selbstregulierung des Körpers nicht durchläuft. Sie kann nach einem schweren traumatischen Ereignis auftreten, zu dem eine Person regelmäßig in den entsprechenden Zustand zurückkehrt (Unfälle, Katastrophen, Angriffe usw.).
Neben diesen Arten von Stress wird auch unterteilt in:
- traumatisch;
- posttraumatisch.
Basierend auf dem emotionalen Hintergrund geben Sie aus:
- Eustress (wohltuender Stress durch positive Emotionen);
- Not (gefährlich für den körperstress, der durch negative emotionen entsteht).
Wenn wir die Ursachen von Stress berücksichtigen, können wir Arbeits-, soziale, persönliche, finanzielle und andere Arten unterscheiden.
Wie manifestiert es sich bei Männern und Frauen?
Wie lässt sich Stress feststellen? Männer bewältigen Stress erfolgreicher als Frauen.
Starker Sex sieht Schwierigkeiten als Herausforderung an und reagiert auf sie mit Aufregung.
Frauen neigen dazu in großer nervöser Spannung sein als Antwort auf schwierige Situationen.
In diesem Fall Frauen leichter mit chronischem Stress umzugehen. Aber Männer, die "im Netzwerk" dieses Phänomens treffen, folgen oft dem zerstörerischen Pfad der Selbstzerstörung und werden stark von außen beeinflusst.
Neben den physiologischen Voraussetzungen für eine solche Einteilung gibt es soziale Voraussetzungen, die Frauen den Status „schwach“ und Männer den Status „starkem“ Geschlecht zuweisen.
Diese Installation hat nicht die letzte Auswirkung auf die einzelnen Indikatoren der Stressresistenz.
Anzeichen und Symptome
Es ist wichtig, die Manifestationen von Stress erkennen zu können, um den Zustand der nervösen Erschöpfung bei sich selbst oder den Angehörigen zu verhindern:
- intellektuell (Probleme mit Gedächtnis und Konzentration, mangelnde Organisation, erhöhte Angst, verwirrte Gedanken, pessimistische Sicht des Lebens, Schlaflosigkeit, Albträume);
- emotional (Gedanken an Selbstmord oder Tränenanfälle, Launenhaftigkeit, Unwohlsein, Schärfe und Aggressivität, Schuldgefühle und Gewissensbisse für irgendetwas, Panikattacken, Ärger und schnelle Erregbarkeit, Stress und Angstzustände, hypertrophische Reaktionen auf kleinere Versagen, emotionale Abstriche, Gleichgültigkeit gegenüber aktueller Stand der Dinge);
- physiologisch (Schmerzen in der Halswirbelsäule und der Wirbelsäule, Krämpfe, Hautausschläge und Juckreiz, Herzrhythmusstörungen, allergische Reaktionen, trockene Schleimhäute, Kraftverlust, verringerte Libido, Übelkeit und Migräne, Schwitzen, vermehrtes Wasserlassen, Störungen des Verdauungsapparates, Atembeschwerden );
- Verhaltens (obsessive Zustände, reduzierte Arbeitsfähigkeit, Vernachlässigung von Pflichten, inkohärentes Sprechen und Murmeln, Verdacht, Neigung zu Abhängigkeiten, Unterernährung oder Überessen, Isolation von der Gesellschaft aus eigener Initiative, Probleme bei der Kontaktaufnahme, Schlafstörungen).
Je stärker der Stress, desto intensiver die Symptome.
Wie verhalten sich Hormone?
Wenn eine Person unter Stress steht, produzieren die Nebennieren Cortisol und Adrenalin. Beide Hormone helfen, die traumatischen Auswirkungen verschiedener Faktoren zu überleben. In großen Mengen haben diese Hormone jedoch eine verheerende Wirkung auf den Menschen.
Adrenalinrausch in großen Dosen hemmt es das Nervensystem, provoziert Bluthochdruck und Probleme mit dem Herz-Kreislauf-Apparat.
Cortisol, das sich im Körper ansammelt, provoziert Schläfrigkeit, Appetit auf kalorienreiche Lebensmittel, verminderte Konzentrationsfähigkeit und Vergesslichkeit. Das Hormon fördert auch den Alterungsprozess und trägt zur Ablagerung von Fettreserven bei.
Physiologische Reaktion
Das Versagen des Hormonsystems vor dem Hintergrund von starkem Stress führt dazu, dass Alle Körpersysteme versagen.
Da der Körper alle seine Ressourcen zur Bekämpfung der traumatischen Faktoren aktiviert, Organe arbeiten am Limit.
Der Verdauungstrakt ist besonders betroffen und reagiert auf langanhaltende Exposition gegenüber irritierender Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Das Herz-Kreislauf-System befindet sich auch in der Hochrisikozone (chronischer Stress führt häufig zu Herzinfarkt und Schlaganfall).
Sie können die Psychosomatik nicht ignorieren. Psychischer Stress wirkt sich direkt auf die Entwicklung medizinischer Erkrankungen (von der Erkältung bis zur Onkologie) aus.
Diagnosetechniken
Die grundlegende Methode zur Erkennung von Stressstörungen ist SKID (strukturiertes klinisches diagnostisches Interview) und CAPS (diagnostische Skala).
SKID besteht aus mehreren Fragebogenmodulevereint durch das Prinzip der Blöcke. Die Angstzustände, psychotische Veränderungen, die Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen usw. werden unter Kontrolle gebracht.
Auch zur Diagnose von Störungen:
- Skala zur Bewertung der Schwere der Auswirkungen traumatischer Faktoren;
- Bewertungsskala für posttraumatische psychische Reaktionen;
- Becks Fragebogen;
- Fragebogen zur Beurteilung der Intensität psychopathologischer Symptome;
- Belastungsskala MMPI.
Prävention, Psychoprophylaxe von Stresszuständen: Wege
Um die Anfälligkeit der Person für verschiedene Reize zu verringern, müssen Zeit und Energie präventiven Maßnahmen gewidmet werden:
- Positives Denken trainieren. Dies hilft thematischen Büchern, sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren (Sie können beispielsweise täglich positive Ereignisse in ein Notizbuch schreiben) und mit einem Psychologen zusammenarbeiten.
- Physische Übungen. Sport hilft, den Körper zu stärken und willensstarke Qualitäten zu trainieren, wodurch die Chancen erhöht werden, einen stressigen Zustand erfolgreich zu ertragen.
Auch körperlicher Stress trägt zur Entwicklung des Glückshormons bei.
- Entspannung. Es ist sehr wichtig, sich entspannen zu können. Häufig nehmen Stress und damit einhergehender Stress zu, da eine Person nicht einmal erkennt, dass es Probleme gibt und den Körper mit zusätzlichen Belastungen hemmt. 10 bis 20 Minuten gezielter Entspannung (Meditation, SPA-Behandlungen, Aufenthalt in einem dunklen und ruhigen Raum usw.) reichen aus, um die unangenehmen Folgen eines Kontakts mit Reizen zu verhindern.
- Anti-Stress-Atmung. Durch langsames und tiefes Atmen werden Blockaden und Klammern im Körper beseitigt, so dass Sie sich hier und jetzt entspannen können, selbst wenn es einfach keine Zeit für die vollständige Entspannung gibt.
- Studie über Hintergrundgedanken. Es ist wichtig, Zeit mit dem Verstand zu verbringen und darauf zu hören. So kann beispielsweise eine Hausfrau den ganzen Tag über Stress haben, weil das Menü für den Abend noch nicht fertig ist. Aber es lohnt sich aufzuhören, sich hinzusetzen und darüber nachzudenken, da der Faktor, der die Erfahrung auslöst, verschwinden wird. Im Gedankenstrom ist es notwendig, den zu fangen und zu verarbeiten, der Unbehagen verursacht.
Wirklich moderne Realitäten zur Entwicklung von chronischem Stress beitragen beim Menschen.
Wenn Sie jedoch an Ihrem eigenen Denken arbeiten und dem Körper genau zuhören, können Sie das Problem verhindern oder frühzeitig erkennen, ohne auf Komplikationen zu warten.
Anzeichen von latentem Stress: